Datenschutzerklärung gem. DSGVO
1. Erhebende Stelle
BBS Systemlösungen GmbH
Geschäftsführer Nikolaus Brakowski
Dalbker Strasse 138
33813 Oerlinghausen
Deutschland/Germany
Telefon/Phone: +49 (0) 5205/87926-0
Telefax/Fax: +49 (0) 5205/87926-29
E-Mail: info(at)bbs-gruppe.de
2. Gespeicherte Daten und Zweck der gespeicherten Daten
2.1 Registrierung im ERP-System für den Abwicklung der Geschäftsvorfälle
Gespeichert werden:
- Firma
- Anrede
- Name, Vorname
- Straße, Hausnummer
- Postleitzahl
- Ort
- Land
- E-Mail Anschrift
- Webseite
- Telefon und Fax Nr.
Rechtsgrundlage für die Speicherung ist die eindeutige Einwilligung der betroffenen Person.
Zweck ist die Bereitstellung von Dienstleistungen für die betroffene Person auf dessen Wunsch.
Dauer der Speicherung ist limitiert auf die Dauer des beiderseitigen Geschäftsverhältnis und ggf. Vorschriften des HGB bezüglich Speicherung/Archivierung von Geschäftsunterlagen. (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GSO)
3.2 Erwerb von Produkten und Dienstleistungen:
Gespeichert werden:
- die Daten aus Punkt 3.1
- Bestelldaten des Kaufvorgangs (z.B. Artikel, Preis)
- Belegnummern und Datum
- Zahlungsmethode (auf Rechnung/per PayPal)
- Warenkorbinformationen (ID, Uhrzeit)
- Transaktions-ID von PayPal (falls verwendet)
Rechtsgrundlage für die Speicherung ist die eindeutige Einwilligung durch die betroffene Person und die gesetzlichen Vorgaben des HGB zur Speicherung und Archivierung von Geschäftsunterlagen.
Die Dauer der Speicherung beträgt 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GSO)
3.3 Supportanfragen
- Name, Vorname
- eindeutige Identifikationsnummern des Gerätes der betroffenen Person (z.B. Seriennummern, MAC-Adresse)
- Fehlerbeschreibung/Anfrage Text
- Datum der Anfrage
Rechtsgrundlage für die Speicherung ist die eindeutige Einwilligung der betroffenen Person. Zweck ist die Lösung von Problemen/Fehlern bzw. Beantwortung von Fragen der betroffenen Person.
Die Dauer der Speicherung ist limitiert auf die Dauer der beiderseitigen Geschäftsbeziehung. (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GSO)
4. Ort der Speicherung und Weitergabe der Daten
4.1 Ort der Speicherung
Die Daten werden auf einem Serversystem eines zertifizierten Rechenzentrum mit Sitz in Deutschland gespeichert. Der physische Speicherort ist Bielefeld Deutschland. Zwischen dem Betreiber des Rechenzentrums und der BBS Systemlösungen GmbH sind entsprechende Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen worden. Die gespeicherten Daten sind nur für einen beschränkten Personenkreis der BBS Systemlösungen GmbH abrufbar. Es liegen ein entsprechender Zugriffsschutz und Zugriffsbeschränkungen vor.
Das Systemhaus und der Ort der physikalischen Speicherung der Daten wurden vom Datenschutzbeauftragten der BBS Systemlösungen GmbH besichtigt und hinsichtlich Datensicherheit und Datenschutz geprüft. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GSO)
4.2 Weitergabe der Daten an Dritte
Die gespeicherten Daten, aufgeführt im Punkt 3., werden ausschließlich von der Firma BBS Systemlösungen GmbH zu den aufgeführten Zwecken verwendet. Eine Weitergabe der Daten an dritte Stellen ist nicht vorgesehen und erfolgt nicht. Eine Versendung der Daten/Speicherung der Daten in Ländern, die nicht der DSGVO unterliegen, erfolgt ebenso nicht.
4.3 Speicherung der Daten
Die gespeicherten Daten werden für die Dauer der gemeinsamen Geschäftsbeziehung vorgehalten. Soweit die Daten zur Abwicklung von Geschäftsvorfällen gem. HGB benötigt wurden/werden, beträgt die Dauer der Speicherung jedoch mindestens 10 Jahre ab Geschäftsabschluss.
5. Rechte der betroffenen Person
5.1 Auskunftsrecht
Die betroffenen Personen haben das Recht Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu erhalten, welche seitens BBS Systemlösungen GmbH über die betroffene Person gespeichert wurden. Die betroffene Person kann hierzu über die Kontaktdaten der Firma eine entsprechende Anfrage per Brief, Fax oder E-Mail einreichen.
5.2 Recht auf Berichtigung der Daten
Die betroffene Person hat das Recht auf eine Berichtigung der gespeicherten Daten. Soweit Daten bezüglich Punkt 3.1 betroffen sind, kann die betroffene Person diese Daten eigenständig über den Portalzugriff berichtigen. Änderungswünsche, soweit diese berechtigt sind (z.B. Änderung der Anschrift) können über die angegebenen Kontaktinformationen per E-Mail oder per Post eingereicht werden.
5.3 Recht auf Löschen der Daten
Die betroffene Person hat das Recht auf Löschung der von ihm/ihr gespeicherten Daten. Die Löschung erfolgt unverzüglich sofern eine Löschung nicht im Wiederspruch zu gesetzlichen Vorschriften steht. Andernfalls erfolgt die Löschung der Daten, sobald die gesetzlichen Vorschriften dieses erlauben. Entsprechende Löschungswünsche können an die oben angegebenen Kontaktdaten gerichtet werden per E-Mail, Fax oder Brief.
5.4 Widerspruchsrecht und Einschränkung der Verarbeitung
Die betroffene Person hat das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten einzulegen. Der Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten kann Auswirkungen auf die angebotenen Dienstleistungen und Services haben. Es erfolgen nach einem Widerspruch entsprechende Einschränken oder Entfall der Funktionen und Dienstleistungen. Die betroffene Person hat das Recht die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzuschränken. Einschränkungen der Verarbeitung der Daten können zu Einschränkungen in den von der BBS Systemlösungen GmbH erbrachten Leistungen und Services hervorrufen.
5.5 Recht auf Beschwerde bei übergeordneten Aufsichtsbehörden.
Die betroffene Person hat das Recht bei Verstößen gegen die DSGVO Beschwerde bei dem Landesdatenschutzbeauftragten des Landes NRW einzulegen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle(at)ldi.nrw.de
5.6 Recht auf Datenübertragung
Die betroffene Person hat das Recht, die von ihr gespeicherten Daten an sich oder an eine von ihr genannte dritte Stellen in einem maschinenlesbaren Format übermittelt zu bekommen. Die Übertragung an dritte Stellen erfolgt nur dann, wenn dieses technisch machbar ist.
6. Folgen einer Einschränkung oder Nicht-Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Die unter Punkt 3. aufgeführten Daten werden von der BBS Systemlöungen GmbH zur Durchführung der von ihr angebotenen Services und Dienstleistungen und der handelsrechtlichen Abwicklung der entsprechenden Beauftragungen benötigt. Bei einer Einschränkung der Verarbeitung der Daten oder einer nicht (mehr) erfolgten Bereitstellung der Daten kann die BBS Systemlösungen GmbH diese Dienstleistungen und Services im vollen Umfang nicht zur Verfügung stellen. Insbesondere kann dies die Abwicklung von Serviceanfragen betreffen.
Die Informationen der Punkte 3.1 und 3.2 sind erforderlich für die Abwicklung handelsrechtlichen Transaktion (Kauf von Produkten und Dienstleistungen). Hierfür müssen gesetzliche Vorschriften berücksichtigt werden.
7. Informationspflicht des Auftragsnehmer
Der Auftragsnehmer, in diesem Fall die BBS Systemlösungen GmbH, ist verpflichtet die betroffenen Personen über jegliche Änderungen hinsichtlich der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Vorfeld zu informieren.